Handball-World Folge 1

Hier ist unsere erste Folge zum anhören.

Ein Video dazu gibt auf dem YouTube-Kanal des TuS 05 Daun!

Automatisch generierter Transcript des Kommentars:

Hallo liebe Handball-Freunde!

Ich bin Niklas Wingenter, neben mir sitzt der Noah Werbinsky.

Wie immer, wir haben von unseren Gegnern leider keine Namen zu den Nummern.

Jetzt gerade laufen unsere Dauner ein.

Die Nummern werden wir jetzt nicht mit den Namen aufrufen.

Jetzt geht es los, nochmal einen großen Lob an unsere Trommler.

Wir haben im Moment gleich spielen der Tussner 5 Daun gegen Mühlheim-Uffens.

Jetzt laufen ein der Tussner 5 Daun.

Unsere Gegner sind schon eingelaufen, machen sich gerade bereit für die Stadtaufstellung.

Da kommen sie auch schon die Tussner 5 Dauner, die Heimmannschaften am heutigen Spieltag.

Im vierte Finale.

Genau, wie du schon richtig gesagt hast Noah.

Es ist ja natürlich unser erstes Reportagenspiel.

Deswegen bin ich gerade auch stolz, dass ich jetzt endlich angefangen habe.

Neu ist ja jetzt Noah, dann gibt es hier heute noch nicht anwesend Victoria Rek.

Jetzt gerade läuft unsere Mannschaft zum Verbeugen in die Mitte.

Jetzt klatschen sich die Mannschaften gerade ab.

Du sagst jetzt gerade noch etwas Kleines zu unserer Partie.

Ich weiß nicht genau, was ich sagen soll, aber das ist das vierte Finale, wie ich schon erwähnt.

Daun ist fast komplett besetzt.

Bei Mühlheim weiß ich nicht genau, das kann ich zwar nicht sagen.

Und jetzt gerade verbeugen wir sich unsere Mannschaften.

Das war der Tussner 9 Daun.

Mit einem einfachen E-Beats-Shark.

Dann geht es jetzt gleich los, jetzt geht es noch den Mannschafts-Gekrus.

Unsere Gegner sind bereit zum Anwurf.

Unsere Mannschaften machen noch eine kleine Besprechung.

Zeitnehmer sind auch bereit.

Und ich würde sagen, es läuft ja im Moment auch noch ganz sauber.

Schiedsrichter haben wir hier wie normalerweise zwei mit Mikrofon.

Und jetzt wird es schneller.

Falls jetzt etwas laut wird, das liegt an unseren guten Trommlern, die wir wahrscheinlich auch noch in der Halbzeit interviewen werden.

Unsere Gegner sind gerade im Angriff.

Und sie spielen.

Hier und her auch Kreuzzüge gibt es bei ihnen.

Jetzt wird es schneller.

Und Janis Willems Tor.

Damit auch das erste Tor in dieser Partie.

Genau, ich würde sagen, Noah, du übernimmst mal, du versuchst das jetzt einfach mal dein erstes Mal.

So, jetzt unsere Gegner, Wilhelm wieder im Angriff.

Jetzt wird es wieder etwas schneller.

Es spielt tatsächlich sehr hektisch.

Ja, viele Fehler werden davon.

.

.

Nein, nein, sieh doch nicht, faule durch unsere Nummer 15, ich mach dir das gut.

Und da werden halt auch viele Fehler von Daunherr, also durch Daunherr rausgerufen.

Und das war ein Torversuch.

Allerdings von unserem Torhüter mit der Nummer 21.

Wir haben etwas, sieh mal.

Und unsere Gegner sind immer noch im Angriff.

Oh, das wäre fast Fuß gewesen und aus.

Unser Timo Löw fährt den Gehirn aus die Fuß.

Und sieht doch auch das ist schon ein Fein vor.

Aber der Einwurf wurde nicht ganz richtig ausgeführt.

Oh, und da Ballverlust.

Aber man sieht, dass es unseren Dauner tatsächlich sehr wichtig ist, diese Partie heute zu gewinnen.

Oh, der ging sehr hoch über das Tor.

Und jetzt, schnelles Spiel.

Und dann wird der Nummer 25 Timo Löw macht, das zweite Tor hier in dieser Partie und auch das zweite Tor für Daun in der dritten Minute.

Ist das 2-0 dann doch für Daun gefallen, wie Noah schon gesagt hat?

Tatsächlich ist es im Moment so, dass es im Moment ein sehr spannendes Spiel ist, unsere Gegner hektischer Angriff.

Sieht man ihn an, sie versuchen zu gewinnen, haben aber einfach, der Angriff ist, wie soll ich sagen, im Moment noch ziemlich hektisch und dadurch schwer auszuführen.

Sie versuchen auch durch die Abwehr durchzubrechen, das machen unsere Dauner nicht, weil sie spielen einfach viel schneller.

Sie rennen zu und so was.

Sie rennen quasi irgendwo hin und so was und ein Foul durch unsere Nummer 50, Mattes Otto.

Aber ich glaube, diese Hektikkeit wird auch ein bisschen vor unseren Trommelern herausgerufen.

Man könnte sagen, wir haben unsere Trommelern einen bestimmten Rhythmus.

Man könnte denken, dadurch werden unsere Gegner in die Hektik reinversetzt.

Und ein Foul gegen die gegnerische Mannschaft.

Der gegnerische Torwart ist im Moment gestresst, weil er kein Bock hat zu stehen und ein Foul an die Nummer 34 wird eingewechselt.

Dafür eingewechselt wird die Nummer 11 von den Gegnern.

Die Schiedsrichter haben gerade nochmal angefangen in der vierten Minute bis zur fünften Minute.

Es ist im Moment viel los, es ist schon zwei Minuten lang in einem Angriff.

Das ist bewundernswert von unserer Abwehr, aber auch bewundernswert von unseren Gegnern.

Das ist schaffen, so lange Abwehr zu machen.

Das ist das erste Tor für Müllheim-Probeitz von der 34.

Genau, abgewährt, abgewert, abgewert von unseren Gegnern.

Wir haben dann den Torwart mit der Nummer 16 und er ist gerade zu uns auf die Treppe bühne gesprungen.

Wir wurden fast abgetroffen.

Ja, kann man fast schon sagen.

Also langsam kommt die Müllhammer auch ins Spiel hier.

Also der, der sich so langsam lang gemacht macht, die Dauna, da ist gerade, glaube ich, so ein kleine Pechstelle.

Und das ist was wirklich Pechstelle, weil das ist das nächste Tor für Müllheim-Probeitz.

Also wenn ich meine Vermutung aufstellen soll, vermute ich einfach, dass am Anfang das Daun so Tore gemacht hat, daran lag, dass sie ein Heimspiel machen und die Gegner auswärtsspielen.

Die müssen sich erst mal gewöhnen an die Gegner.

Wo man sieht, dass die Dauna die Sache mittlerweile etwas ruhiger angehen.

Es lag Gewöhnungsmärkte.

Gewöhnungsmärkte, sich anfangs immer ans Spiel.

Das ist im Jahr Jungen so.

Genau.

Auf außen steht Timo Löw und der Torewerfer.

Und da wurden wir jetzt worden, haben wir uns nicht abgeworfen.

Ja, da wurde ich tatsächlich abgeworfen.

Hab es aber mit dem Fuß natürlich extra so gekickt, dass der Tore hat jetzt nicht direkt fängt.

Aber nicht so laut sagen.

Jetzt werden unsere Daunas schon etwas hibbeliger.

Also, die kommen jetzt aus so langsam in dieses Stressentzoden.

Ich würde da tatsächlich unseren Trommeland gerade empfehlen, nicht so hektisch zu trommeln.

Weil das ist auch schon das nächste Tor von Löw.

Wir haben jetzt den jetzt 13.

02.

im sechsten Spiel.

Und gutes Zusammenspiel.

Timo Löw, ein Hopsa über den Torwart.

Da wird die Daun wieder in den Leich standen.

Genial.

Aber es war auch ein sehr gutes Zusammenspielgrad von den Daunas.

Mit Außenpass.

Das war ein perfekter Außenpass.

Genau.

Ja, also falls ihr euch fragt, nochmal genauer, wer vier beide sind, wie spielt tatsächlich auch selbst Handball.

Deswegen kennen wir uns auch so gut aus.

Wir haben uns auch Victoria spielt auch Handball.

Wir haben uns gedacht, wir setzen dieses Projekt hier durch und ein guter Safe durch Russland, Protrizoff.

Wir müssen aber ja schon immer weiter reden.

Ja.

Wir müssen ja schon immer weiter reden.

Ein Einwurf für Wilhelm Ohrmetz.

Ein langsamer Angriff hier gerade bei Wilhelm Ohrmetz.

Jetzt mit der Rassanter und schneller.

Und das ist das nächste Tor für die Führung von Wilhelm Ohrmetz.

In der siebten, fast achtenden Spelminute.

Daunas ist im Angriff, schnell ist Spiel, gutes Spiel.

Und da geht er durch die Abwehr und das ist ein Tor von Janis Willis.

Mit der Nummer 11.

Und Ballerüberung von Daun.

Schnell ist Spiele wieder.

Russland um 11.

Das war ein Foul, würde ich denken.

Aber das ist doch kein Problem.

Das war schon knapp von Russland.

Aber ein gutes Spiel hätte er jetzt vielleicht noch ein, zwei Mal abgespielt.

Dann hätte es vielleicht auch ein Tor werden können für die Führung.

Wilhelm wieder im Angriff.

Übrigens, unser Fotograf Michael Schröder, der macht im Moment Bilder.

Für die Handball-Website Tussler für Don.

Da könnt ihr auch, wenn ihr wollt, gerne mal vorbeischauen.

Oh, Don, jetzt im Ball besitzt hier.

Gerade wurde der Ball vom Gegner ins Aus gestupst.

Und absichtlich.

Schubstart, wobei er ganz sich natürlich unsere Gegner mächtig.

Man hat vielleicht auch den kleinen Schrei hier.

Den Schrei hier gerade gehört.

Auf unseren Aus.

Das war von hinten.

Freiburg für Don.

Und.

.

.

Was ist das?

Ein paar Wechselstunden.

Und es geht weiter, es geht weiter.

Ein Griff für Wilhelm Ohrmitz.

In den 15 Spinnen-Spiel-Minuten steht es jetzt 4 zu 4.

Das ist ein relativ gutes Zusammenstehen.

Aber der wird von der Abwehr geblockt hier.

Das war leider ein bisschen zu schnell.

Und die Nummer 7 von unseren Gegnern, wie man sieht, gute Abwehr, schlechtes Spiel.

Wenn man es so sagt.

Und die 34 hat Janis geschützt.

Torfühle.

Das fünften ist der Tor für die Führung.

In der 10.

Spiehn-Minute von Mattis Ottumit, der Nummer 50.

Das war ein sehr interessantes Tor.

Es wird interessanterweise hin und her.

Sehr langsam gespielt.

Entscheinen lassen sich von unseren Guckentrumlern nicht mehr viel Hektik zu stoßen.

Dabei hätte ich gedacht, dass der Schildi das vorhin abriffen kann.

Das war ein hintener Rahm.

Aber da hat der Schildi das vorhin abriffen können.

Das war ein hintener Rahm.

Aber da hat der Schildi das Vorteil laufen lassen.

* Musik * Und dann Tor durch unsere Gegner.

Wie schon gesagt, jetzt steht es 5-5 in der 11.

Spiehn-Minute.

Das ist ziemlich ausführlich nicht viel.

Man muss sagen, jetzt schon.

Also, ja.

Sehr gut, sehr viertelfinale.

Hier vor uns in der Ecke steht Timo Löw mit der Nummer 25.

Auf außen natürlich.

Ja, natürlich.

Auf außen sitzen wir auch hier.

In der Halbzeit wird es kaum eine Pause geben.

Ich werde das im Nachhinein dann so zusammenschneiden.

Dass ihr ein schönes und ein schönes Hörn habt, aber nicht so viele Pausen habt.

Wir werden vielleicht in der Ecke noch ein Interview machen.

Von Zuschauern.

Genau.

Schnelles Spiel.

Und frei hoch für Daum.

Timo Löw steht nicht ganz in der Ecke.

Er kommt ein Stück raus ans Schein.

Das ist ein geplante Angriff da.

Jetzt kommt er aber langsam wieder in die Ecke.

Das sieht sich wieder zurück.

Genau.

Und es gibt tatsächlich eine Wechsel mit vielen Kreuzzügen.

Das war sehr.

.

.

Das ist ein Ballverhus für Daum.

Da hat Russland leider nicht ganz gefahren.

Aber so etwas passiert auch den besten.

Der Bundesliga.

Und das hier ist auch ein Rheinland-Liga.

Rheinland-Liga ist halt nicht so ein hohe Liga.

Ja, genau.

Es ist die beste Liga, die es gibt.

Im Rheinland, ja.

Im Grunde genommen ja.

Aber nicht so wie Bundesliga.

Und die Schiedsrichter pfeifen einen Zeitstopp für einen 7 Meter.

Und ausgeführt von der Nummer 7.

Unserer Gegner im Tor.

Muris.

Rude.

Oh, das ist halt so.

.

.

Das ist so.

.

.

Das ist halt so.

.

.

So zwei Toreführer von Mühleibbrunn.

5 zu 7 in der fast 40 Spiegelminute.

Genau.

Hier ist ein echt interessantes Spiel.

Es wird gelaufen.

Es wird hin und her gepasst.

Anscheinend lassen die Daunas sich aber auch nicht sehr viel stören.

Und im Gegner außer die Nummer 4, Dominik Reimer.

Die lässt sich nämlich echt viel stören.

Das ist zum 6 zu 7.

In der 14.

Spiegelminute.

Und Russland, Portritsorf.

Er sieht, er sieht, er sieht.

Und Tor!

Und Tor zum Ausgleich von Russland.

In der fast 15.

Spiegelminute.

Das war ein sehr gutes Spiel.

Ein sehr toller Temporenschuss von Russland.

Und unsere Gegner, starke Abwehr.

Doch es gibt einen Freiburg.

Und dann wird doch für uns gefiffen.

Timoleum.

Und dann wird für uns gefiffen.

Und dann wird doch für uns gefiffen.

Timoleum fängt den Ball.

Und Timoleum wird aggressiv.

Halt schon an Wurst von der Tumta.

Schade.

Timoleum ärgert sich hier bei uns in der Ecke richtig.

Er redet mit sich selbst.

Das passiert selten bei Handballern.

Ja, so selten wie warum.

Ja, und Janus Willems versuchte den Kreis zu sprengen.

Doch die 18 Feinde hat es.

Und fällt auf den Boden.

Und sie wird eingewechselt durch die Nummer 11.

Genau.

Es ist übrigens jetzt gerade die 16.

Spiegelminute.

Das steht 7 zu 7.

Aber das ist von Timoleum dieser falsche Abruf.

Der ist jetzt nicht mehr so in der Szene.

Und dann hat sich auch schon das Publikum noch ein paar Spieler.

Natürlich beschwert.

Ist ja klar.

Ich meine beschwerten gibt es bei jedem Sport.

Fußball, Handball, Basketball, Volleyball.

Ich glaube zumindest.

Ich bin ja jetzt so Expertin an einem Sport an.

Darf gibt es auch Beschwertung?

Ja, natürlich.

Und?

Noa, erzähl du ein bisschen weiter.

Es gibt eine gelbe Karte für?

Die gibt es für die Nummer 4 Dominik Reiner.

Ich weiß nicht, ob ihr das im Hintergrund gehört habt.

Für die Nummer 4 Dominik Reiner.

Das ist richtig.

Der begutet uns abwerten.

Abgewert?

Ja logisch.

Allerdings ein Wurf für die.

.

.

Wir haben eine sehr starke Abwehr bis jetzt.

Das ist das Führungstorch für.

.

.

.

.

.

Mühen.

Das ist das Führungstorch für.

.

.

.

.

.

Mühen.

17.

Jetzt spielen wir die Lüte.

Und sie laufen, sie laufen.

Unsere Abwehr.

Verletzung für Janis Willems.

Schiedsrichter pfeift in der Zeitpause.

Ähm.

.

.

Traus nach Magenkügel.

Aber ihm geht es gut genug, weil er nicht mehr so gut ist.

Er hat sich nicht mehr auf die Hand geblieben.

Aber ihm geht es gut genug, weiter zu spielen.

Er ist ja auch ein Stammspieler unserer Dauner-Mannschaft.

Noch mal.

Man hat selber zwei kleine Kinder, die auf die Hand füllen.

Die ganze Zeit rithaut uns.

Ja, genau.

Ihr könnt auch auf YouTube unter Dauner Handball ein Video von diesem Spiel schauen.

Heute ist der.

.

.

.

.

.

die 7.

Erste.

Und Noah geht gerade einen Ball holen, der von den zwei Kindern auf die Welt ist.

Deswegen bin ich ganz kurz für ein paar Minuten wahrscheinlich alleine hier.

Genau, ja, kann ich mal genießen, würde ich sagen.

Ist ziemlich, ziemlich, ziemlich, ziemlich.

.

.

.

.

.

entspannt.

Und unsere Dauner gehen wieder in den Angriff.

Und die gegnerische Abwehr schubst Janis Wimps wieder auf den Boden.

Und ja, Noah war dem Tunde mal ganz krass.

Also.

.

.

Wir sind in der 18.

fast 19.

Spielminute.

.

.

.

.

.

etwa 21 Minuten.

.

.

.

.

.

11 Minuten vor halbzeit Pause.

Das ist dann halt.

.

.

.

.

.

die Zeit, die wir jetzt haben.

Und wir haben jetzt noch einen Tag, eine halbzeit Pause.

Das ist dann halt.

.

.

.

.

.

in Moment ein Angriff unserer Gegner, New Heim Omerz.

Wenn du was so willst, dann sag ich dir, dass ich dich ganz kurz lange übernehmen.

[Musik] [Applaus] Und unsere Schießrichtamengefiffen.

Abgefiffen, genau.

[Musik] Und es wird hier gepasst.

Jetzt auch öfters auf Außen.

Passantäuschung.

Und Mathe ist auch tolle.

Er zieht, er zieht.

Tor 50, Mathe ist auf uns zum Ausgleich.

In der 20.

Spielminute.

19 Minuten.

9 zu 9 gibt es.

Und Timeout Gegner.

Allerdings anscheinend nur eine Trinkpause sozusagen.

Weil der Trainer von denen hat einen Trinkzeichen.

Genau.

Genau das Zeichen, was wir hier in der Moderation auch benutzen.

Ja, Noah, was sollen wir denn jetzt im Timeout erzählen?

Also es ist aktuell ein ziemlich ausgerglichener Spiel.

Wilhelm Omed hat ein etwas mehr Vorteil, habe ich das Gefühl.

Also es steht gerade 9 zu 9 in der 20.

Spielminute.

Aber ich denke mal, daun wird jetzt so ein paar Tipps raushauen.

Wo sie dann jetzt nochmal richtig gegen Wilhelm Omed durchstarten werden.

Dann vielleicht nochmal 2-3 Tore in Führen gehen werden.

Wir haben jetzt noch ein paar Tipps.

Wir haben jetzt noch ein paar Tore in Führen gehen werden.

Und jetzt geht es auch schon weiter.

Ja, in ein paar Sekunden.

Wir haben hier eigentlich schon den Timeout ganz gut überprückt.

Aber anscheinend wird es viel besprochen bei beiden Mannschaften.

Ja, ich glaube bei den Wilhelm Omed-San, dass sich nicht viel gefreut haben, sondern viel getrunken haben und er dabei ein bisschen gelabbert hat.

Ja, läuft ja im Moment ganz gut mit einem Ausgleich.

Also den ausgeglichenen Spiel.

Und es geht weiter.

Die Auszeit wurde übrigens genommen, wenn die an 19.

Spielminute.

[Musik] Heute ist auf einer aus der zweiten Herrmannschaft dabei, nämlich hier bei Zena mit der Nummer 13.

Wobei er spielt hier auch manchmal da.

Und noch Ahno-Hardam, wo ich die Nummer gerade nicht erkennen kann.

Aber interessant.

Ahno-Hardam mit der Matze singt.

[Musik] Und es wird angegriffen von den Daunern.

[Musik] Die Daunern sind wie gesagt schon im Angriff.

Das ist ein Tor von Timo Löw mit der Nummer 11 zur Führung in der 21.

Spielminute, zum 10, zu 9.

[Musik] Wir haben um den Setz im Angriff hier.

Und ja, das ist ein ziemlich schnelles Spielgrade von .

.

.

und Ballverlosung.

Der geht ins Aus.

Das ist ein Reihklug für die Gegner.

Auch wenn das in meiner Meinung so aussah, als wären die Gegner zuletzt am Ball gewesen.

[Musik] Gegner, schnelle Spiel, gutes Zusammenspiel.

Und da hat unsere Abwehr ist ein bisschen geschlafen, aber der geht daneben.

[Musik] Und gelbe Karte für die Nummer 14.

[Musik] Also für die Nummer 14 von Daun mit dem Namen.

[Musik] Daun ist für die Nummer 27 Russland, quasi zu hoch.

In der 22.

Spielminute, zum 10, zu 9.

Und Ruder hat unsere Abwehr sehr gut gemacht.

Jetzt die Nummer 14, Nummer 14 von Daun und .

.

.

Ah, der wird gehalten.

[Applaus] Der wäre fast .

.

.

aber nur fast reingegangen.

Leider schade aber.

Ja, ich bin es auch wieder da.

Ich habe ganz kurz Horsum noch Trinken und so was.

[Musik] Genau, also 23 Spinnenminute inzwischen.

Und Mühe, jetzt ist es hier im Angriff.

Oh, da gibt es Ballverlosung.

Den schnappt sich Mattes und so.

Natürlich direkt.

Und das Tor zum 11, zu 9.

In der 23.

Spielminute.

Und das Gönn-Eine-Gelbe-Karte für die Nummer 7.

Aus Mühlheim im Urwitz.

[Musik] Ich weiß nicht, wie sieben heißt.

Joel, David, Linda oder so was.

Alle Mühlheim-Fans, ihr ihr hier in Zukunft, wenn es da richtig gibt.

Sorry, wenn ich den Namen falsch ausspreche.

Ich habe keine Ahnung, ob der jetzt richtig ist.

Ich sage es einfach nur mal.

Das ist vermutet.

Heute allerdings auch ein Wichner-Spieler, der fehlt nämlich Tink Hong aus der Daunermattung.

Das ist ein Tor von der Nummer 14.

Patrick.

Grüe mal.

Die Gegner sind jetzt der Montagriff.

Es steht 12 zu 9 in der 24.

Spielminute.

Es ist nur noch ungefähr 5 Minuten bis zur Zeit.

[Musik] Noah geht gerade einen Schluck trinken.

Deswegen übernimmt man eine kurze Zeit.

Moris Rodé hat jetzt im Tor gewechselt.

Gegen Noah mit Bussiebück.

Eine Parade vom gegnerischen Torwart mit der 16.

Und da Meckardt, unsere Nummer 4, tatsächlich auch den Schiedsrichter an.

Weil er in den Kreis gesprungen oder gefallen ist, dass er uns wie man es genau nehmen will.

Genau.

Es steht jetzt auch 12 zu 10 in der 25.

Spielminute.

Und jetzt wird wieder, sind unsere Dauner im Angriff, es wird hin und her gespielt.

[Musik] Aber immer noch Tim O'Leafer bei uns in der Ecke.

[Musik] Auf jeden Fall ein sehr interessantes Spiel, sich anzugucken.

[Musik] Ich bin jetzt alleine.

Was soll ich Ihnen hier so erzählen?

Genaue Sachen zu erzählen, habe ich nicht.

Ich kann einfach mal was über unseren Verein erzählen.

Auf jeden Fall sind ja der Tusser 5th Daun.

Wir kommen aus Daun, das liegt in der Eifel in Deutschland.

Rheinland-Pfalz, Burkaneifel.

Was soll ich alles so erzählen?

Also, Noah Wabinski ist aus der E-Jugend, ich bin aus der D-Jugend.

Ja, genau.

Er sollte eigentlich jetzt gleich wiederkommen.

Ja.

Viel zu erzählen, habe ich nicht.

Unsere Dauner sind schon wieder fertig.

Und Mike Zener, mein Handballtrainer, der auch bei den Herdons spielt, wird eingewechselt.

Da ist, glaube ich, unsere gesamte Jugend froh.

Noah kommt wieder mit einer Flasche trinken.

Noah, Mike wird eingewechselt.

Ich habe ihn eingewechselt.

Wie schon gesagt, der Aushilfspieler ist jetzt mal aus der 2.

Noah, wobei mittlerweile spielt er doch in den Herden?

Oft mit.

Naja, also, ja, schon her.

Mittlerweile als Aushilfspieler.

Ja.

Es kann sein, dass er vielleicht so rass ist.

Er zieht sogar aus, mein Gott.

Auch ein früherer Trainer von mir und der aktuelle Trainer von Niklas.

Ja, ich habe gerade eben Taimond schon gesagt, welche Jugend wir sind und so.

Druflich ja.

Ich wollte Taimond überprüfen.

* Stimmengewirr * Genau, ein Tor durch unsere Nummer 50.

Zum 13 zu 10.

Mattis Otto mit der Nummer 50.

Ich habe schon gesagt, dass dieses Taimond-Daun sehr viel nutzen wird.

Dass sie nochmal 2-3 Tore ausrücken.

Diese 3 Tore haben sie jetzt auf jeden Fall schon geschafft.

Ja.

Auf jeden Fall.

* Stimmengewirr * Ja, im Moment ist nicht so viel Interessant.

Es ist außer ein Faul-Fom-Daun gegen die Gegner.

* Stimmengewirr * Und es gibt auch ein Seemeter für den Willen-Ummels.

Er ist ausgeführt durch die Nummer 27, der Uhr mit der Im-Tor.

Maurice Rodé.

Fallen gelassen, erfolgreich.

Maurice Rodé ärgert sich.

* Stimmengewirr * Und es wird wieder in unserem Angriff von den Daunern durchgespielt, durchgeworfen.

Sag ich einfach mal.

* Stimmengewirr * Es gab gerade das Zeichen von Matthias Otto, einem sehr guten Spieler.

Er soll in der Ecke bleiben, weil er jetzt .

.

.

.

.

.

und latte.

* Stimmengewirr * Der ist Nummer 25, Timur Lüff.

* Stimmengewirr * Ja.

Viel zu erzählen habe ich ja nicht mehr, weil jetzt gerade ist im Moment Angriff Gegner.

Namen kenne ich nicht, alles Mögliche.

Wobei jetzt wurde gerade ein Luftpass lang umgespielt.

Und sie laufen, sie laufen.

Und wird auch oft angetäucht reinzuwerfen.

Weil wir für unsere Gegner .

.

.

* Stimmengewirr * Genau.

Es ist die 28.

Spiegelminut, 2 Minuten vor Halbzeitpause.

Ich sehe 13 zu 11.

Er hat die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, die Zeit, jetzt erwarten wir nur noch die Antwort vom Schiedsrichter, was das bekannt wird.

Genau, ich weiß nicht, ob ihr das gehört habt, 2 Minuten Zeitstrafe für die Nummer 4, da bin ich 3-mal vor.

Ich habe es doch nicht gemacht.

Genau, in der 28.

Spiegelminute, das geht gerade nur noch im Angriff.

Das war ein gutes Zusammenspiel.

Der wird auch noch in unserem Torhüter sehr gut abgewähnt, sehr gut geheim.

Die Abwehr war da jetzt auch relativ gut, nicht das Beste, aber.

.

.

Da ist ein Manngriff.

Das ist ein gutes Zusammenspiel.

Und der ist der tzentste Tor für Daun in der 29.

Spiegelminute von Mathias Autos, mit der Nummer 50.

Das ist aber auch das nächste Gegentor von Mühheim-Owitz in zum 12-14, in der 29.

Spiegelminutur.

Daun ein ziemlich langsamer Angriff.

Das stimmt nur, wir sind jetzt aber schon in der 29.

Spiegelminute.

Heißt das da auch nur noch ein paar Sekunden bis die Halbzeit?

Sie haben gut abgewähnt, das Gegentor, der aber Daun kriegt, den Freiburg.

Und sie haben auch tatsächlich Führung mit 14-12.

* Musik * Der ging leider daneben von Daun.

Es sind noch 10 Sekunden und dann.

.

.

* Musik * So Leute, wir sind jetzt wieder da.

Wir haben ausgehört jetzt 15 zu 13.

Aktuell, genau.

Ja.

Wir haben gerade in der Halbzeitpause einen Stand gesprintet.

Hab ein Hunger.

Was mir auch gerade in der Halbzeitpause aufhört, da habe ich einen ehemaligen Spieler von Daun gesehen.

Er hat auch in der ersten Mannschaft gespielt.

Der spielt jetzt in Wittlich und zwar Kai Lissmann.

Ah.

Ja, danke für den Hinweis, Noah.

Genau.

Und gerade ein Tor gefallen durch unseren Nummer.

27 Russland-Protrizov.

Mir ist gerade aufgefallen, dass Russland gerade die 27 von uns, die 27 von den Gegnern, gedeckt hat.

Und unsere Gegner einlaufkreuzen, alles dabei.

* Musik * * Applaus * Ja, also im Angriff geht es gerade wild hin und her.

Und leider ein Fehltreffer von Mattes Otto.

* Applaus * Einer der schon besten Spieler hier in Daun, Mattes Otto.

Ja, jetzt hier leider verworfen hat es wie in der Schuhe.

Aber passiert die jede.

Ja.

Hier ist gerade ein Ball fast wieder gegen uns geflogen.

Aber unterhalten auf der Tribüne, wo wir sitzen, Noah hat gerade schon so gezuckt, um den Ball wegzukicken.

Ja.

Unser Gegner ist gerade am Angriff, kann man nicht so krasses gerade so sagen.

* Musik * Und ein Treffer unserer Gegner, Fottenhaus.

* Musik * Da wäre hier aus.

Müllheimer mit.

Und unsere Dauner haben gerade einen sehr spannenden Angriff.

* Musik * Mike Senner, der normalerweise auch außen heute spielt, läuft tatsächlich ein.

* Applaus * Und ein Ballverlust von den Daunern.

Hier jetzt Müllheimer um jetzt im Angriff.

Noch ein ziemlich langsamer Arsch.

Denkt aber mal, der wird sich gleich beschleunigen.

Hier.

* Musik * Und ein Ballverlust, Daun jetzt im Angriff.

Oh, und das ist ein schnell, schnell, schnell.

Und jetzt Matsisotto macht den, macht das Tor zu 17, zu 15 in der 35.

Spielminute.

* Musik * Jetzt will er im Ohr jetzt wieder im Angriff.

* Musik * Oh, ein gutes Zusammenspiel hier.

* Musik * Oh, ein Faul hier ein Ball.

Der Freihof wird jetzt für die Gegner hier Müllheimer Urmits.

* Musik * Ja, ich bin nicht noch mal mit einem Faul gegen Igoran.

* Musik * Noa.

Ja, hier der Noa hat mir gerade ein Schokoriegel geklaut.

Aber ich hätte jetzt ganz sauer drauf gewesen, aber aufs Spiel.

Und Igoran holt sich den Ballmatter in den Einwurf, spielt zur Molleris Rodet.

Dieser spielt zur Tim Olyphe und Tim Olyphe versucht der Müllheimer Urmits-Auto, macht das Auto, macht das Auto, verworfen.

Ui.

Und jetzt der Noa unserer Gegner im Angriff.

Das Spiel steigert sich jetzt auch wieder zur Spannung hoch.

Also jetzt gerade hier in der zweiten Halbzeit, anfangs wird es jetzt, ja, was heißt anfangs, ist jetzt schon sechste Spielminute in der zweiten Halbzeit.

Aber die Spannung steigert sich.

Da hast du recht.

Ja, und das wird sich wahrscheinlich auch nicht viel ändern, denn es sind tatsächlich nur die Dauner sind.

Nur 2 Tore und 7 Meter für unsere Gegner, es sind tatsächlich nur 2 Toreunterschied.

Und.

.

.

Hab ich jetzt nichts so gesehen.

Naja, er geht durch die Obwehr, macht dann einen Fallwurf und ja, eigentlich wäre das meiner Meinung nach das nicht gewesen, aber.

.

.

Aber wo ist denn das Ein-Treibung?

Ach, kommen wir heute keine Wicher, die haben doch gerade Wicher bestellt.

Naja, ist egal.

Übrigens, der Sieben mit der unserer Gegner wird ausgeführt durch den Masse 27, im Tor.

Moin, moin, moin, mit dem Bassibüchük.

Und er hält leider nicht, aber es ist immer ein Tor-Unterschied.

Naja, jetzt.

.

.

Unsere Heimannschaft Daun jetzt wieder im Angriff in der 37.

Spiehminutung, es steht 17 zu 16.

Daun ist nur mit einem Tor in Führung.

Versuchter.

.

.

Versuchter.

.

.

Torversuch von Mike Zener.

[Musik] So, unsere Daun im Angriff und das ist ein schnelles Spiel und ein Jäger wird in der Luft geschubst.

Das wäre eigentlich die Meter.

Und gelb für die Nummer.

.

.

Für die Nummer 18.

Für die Nummer 18 von den Gegnern.

Wischer muss aufs Spielfeld Theo den Nachnamen dürfen, leider nicht nennen.

Ja, da hat er schon zugehört.

[Musik] Und jetzt.

.

.

Das ist von hinten, das ist von hinten dran.

Die Nummer 18 und die Nummer 27 machen so etwas aktuell ständig.

Für die Nummer.

.

.

27 aus Mühlenheim-Urbets.

Und unser Wichahautee um das nochmal ausrücken.

Genau.

Ein Freihof für die Dauner.

[Musik] Oh ja.

Und Mathe hat es aus dem Rückraum versucht, aber leider nicht geschafft.

Der wie knapp über die Latte in der 38.

Studie-Lute ist immer noch 17.

Für die Dauner.

Nur ein Tor-Unterschied ist hier aktuell gefragt.

[Musik] [Musik] Niclas ist hier, wir hatten ein bisschen am Fast Dance, ich kann mal fast schon sagen.

[Musik] Also, ich zieh da auch so ein Schütter, ich freu mich.

40.

Spielminute gleich.

[Musik] Oh, Stürmerfaule.

Stürmerfaule.

Und das gibt ein Freivuff für unsere Dauner.

Sie machen ein langsames Spiel.

Wir haben eher aufs schnelle Spiel geraten.

Damit, naja, da hätten sie vielleicht nochmal einen Tor.

Der Ziel könnte.

[Musik] Ein langsames Spiel, das gerade von diesen Daunern.

[Musik] Wir sind gerade im Angriff, aber im Block vom Gegner, hinten Torwart.

[Musik] Ein sehr guter Safe.

Ja, Safe, ja.

Und schlägt da den Ball gerade vom Pass weg.

[Musik] Aber trotzdem gab es ein Freibuff für unsere Gegner.

[Musik] Unsere Trommler sind die Fans am Schreien, wenn die Gegner im Angriff sind, was ich verstehen kann.

[Musik] Und gelaufen wird immer noch mit Defens zu Jube.

[Musik] Und Freivuff für den Daun.

Genau, weil es hat uns von früheren Moment, deswegen gibt es jetzt ein Freivuff.

Das ist ein Voll.

Das sieht nach einem 7 Meter Haus.

Das ist jetzt der erste 7 Meter, glaube ich, hier im Spiel.

Und Janis Wilhelms wirft die mit der Nummer 11.

Hier im Spiel, glaube ich, schon drei Tore gemacht.

Okay.

[Musik] Oh, und der wird leider abgewährt.

Leider wird er abgewährt von den generischen Torwart.

[Musik] Ja.

Die Gegner sind jetzt im Angriff hier.

Der 41.

Spielminute.

[Musik] Oh, jetzt kommt Tempo ins Spiel.

[Musik] Jetzt kommt Tempo ins Spiel, in den Angriff.

Von außen und oh, der wird aber gut geblockt von unserem Torhüter.

Doch was wird abgefiffen?

Ah, dachte der Ball wäre mir sicht.

Sonst hätte mich eine Rot gegeben für den Gegner.

[Musik] Erinnert mich nach der neuen Regelung, gelbst dann Rot.

Ja, genau.

Aber zum Glück haben wir ja auch einen ehrlichen Torwart.

Der hat zugeblasen, dass es nicht war.

Weil keiner will einem anderen Spieler eine Rot geben.

Auch so die Schießrichter.

Naja, die wollen es ja auch eigentlich nicht, aber sie müssen es halt manchmal.

[Musik] Auf jeden Fall sind unsere Donner jetzt gerade im Angriff.

[Musik] Ich weiß nicht, ob ihr es schon gehört habt hier im Hintergrund.

Ich weiß es von der Lautstärke eigentlich nie.

Auf jeden Fall gab es gerade ein Tor durch Mattes Otto.

[Musik] Ja, und jetzt haben wir unsere Gegner wieder am Angriff.

[Musik] Eigentlich ganz hektisch, auf Außen und Halb, weil auf Mitte ein ruhiges Durchspiel gespielt wird.

[Musik] Und unsere Donner sind im Angriff.

[Musik] Timon Lüfer wirft leider den Ball.

Ein Arm verlust.

Und es steht jetzt übrigens in der 34.

Spielminutel 18 zu 17.

[Musik] Im Moment sind unsere Gegner im Angriff.

Das ist ziemlich interessant zu wissen, denn sie haben wie immer eigentlich auf Außen und Halb ein hektisches Spiel.

Mitte und Kreisläufer ist aber etwas ruhiger.

Mehr kann man zu diesem Angriff nicht sagen.

Unsere Gegner schon wieder, schon wieder.

Mattes Otto versucht zu stören.

Lester war da, aber da war er ganz stürmer vorgekommen.

Und der Tor durch den Vollgegner.

Jetzt steht es 18 zu 19.

Für unsere Gegner aus dem Hüllein.

Oh, witzbar.

[Musik] Das ist ziemlich interessant, wie unsere Donnermannschaft spielt.

[Musik] Ein interessantes Spiel, nicht zu hektisch.

Die spielen mehr auf Mitte und halb hektisch außen.

Ist eher ruhig und bleibt in der überlegenen Höchstdehne.

[Musik] Freiburg für den Tor ist mal 5-Daun.

[Musik] Wir haben die 45.

Spielminuter und der Tor ist noch 18 zu 19.

[Musik] Der zweite 7 Meter für den Tor ist nur 5-Daun.

Der Werfer wie letztes Mal, Mattes.

Wie letztes Mal, Janis Willems.

[Musik] Und er trifft, er trifft, er trifft.

[Musik] Der Spiel jetzt 19 zu 19, der ausklauert.

[Musik] [Musik] Das wird im Angriff unserer Gegner jetzt auch hektisch auf Mitte und so gespielt.

Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Wir haben eine Spiele für den Tor.

[Musik] Die Gegner sind nun im Angriff.

[Musik] Ein ziemlich langsamer Angriff.

[Musik] Oh, da!

Gute Abwehrleistung.

[Musik] Die 48.

Spielminute hier.

[Musik] Und, äh, ja.

[Musik] Ein ziemlich langsamer Angriff.

Wieder von Daun hier.

[Musik] Der geht leider ins Ball bis jetzt für die Gegner.

[Musik] Mathe ist auf und der Gegner mit der Nummer 27 scheinen sich gut und verschrien.

Sie haben sich gar nicht unterhalten und zusammen ein bisschen gelacht.

[Musik] Und jetzt gebe ich wieder an die Klasse weiter.

Die Gegner sind, wie wahrscheinlich nur schon eingeleitet hat, im Angriff.

Aber jetzt wird übergeleitet zu den Daunern und falsche Ausführungen durch ihre Rahmen.

Aber es ist ein interessanter Spiel zu Maritre D'Eon, das Mathe und Herga Spielt im Daunerngriff.

Jetzt sind sie auch vorne im Angriffsbereich angekommen.

Spielt wird, auf nur in der Mitte, wobei jetzt gleich vielleicht Torversuch durch die Nummer 14.

Doch leider nicht geflückt, es gibt aber wieder einen Freivor für den Tosser Fifter.

[Musik] Und unsere Dauner sind im Angriff, wie ich eben schon angekündigt habe.

Und der Tor durch die Ausführung ausgleichen.

Das war zum Ausgleich und es gibt einen Auszeitnehmer von unseren Gegnern.

[Musik] Und ja, das war es auch eigentlich.

Ich glaube, ich füge diese Zeit und jetzt kommt erstmal ein Timeout und es gibt 2 Minuten für unsere Gegner.

Für die Nummer 34.

[Musik] Es sind nur noch 23, 22, 21 Sekunden bis der Timeout beendet wird.

Nur hast du noch was in diesen letzten 15 Sekunden zu sagen?

Nicht wirklich.

Daun kämpft sich natürlich jetzt wieder voran.

Ich denke mal deswegen hat Mülheim-Umbets jetzt auch die Auszeit genommen, weil Daun sich halt jetzt wieder da vorne kämpft.

Wir haben jetzt übrigens die 49er Spielminus-Serv und es ist 30, 30, es heißt noch circa 10 Minuten zu spielen.

Die Dauner ist da noch einen großen Vorsprung rauszuholen oder müssen sie mit einem Ausgleich oder einem Verlust der Punkte nach Hause bleiben.

[Musik] Pardon, ich meine zu Hause bleiben.

Ja, genau, unsere Gegner sind jetzt im Angriff.

Die 2 Minuten für die Nummer 34 laufen ab.

[Musik] Und es wird gespielt, gespielt und gespielt.

Ein hektisches Reißspiel bei den Gegnern.

Und es gibt ein Freivurf für unsere Gegner.

Verursacht durch die gute Abwehr von Igorab.

Und ein Tor durch die Nummer 4 unserer Gegner.

[Musik] Ja, auf jeden Fall.

Geht es jetzt hier weiter in einem Dauner-Angriff.

Und Janis, Tor, Tor, Tor.

Janis Willems mit der Nummer 11.

[Musik] Ja, das ist der Tor.

Janis Willems mit der Nummer 11.

[Musik] Unsere Gegner sind im Angriff ein interessantes Spiel.

Jetzt ist nur noch ein Hektik auf Außen bei Igorab.

Denn er hat eine sehr gute Abwehr, wo er gegen die Nummer 4 und die 9 anwirkt.

[Musik] Igor bekommt die Hilfe von der Nummer 50, wobei er sich auch um einen anderen Spieler kümmern muss.

Nämlich die 27.

Freivur für unsere Gegner.

[Musik] Die 2 Minuten unserer Gegner sind jetzt auch abgelaufen.

Guter Block von Mauri und hat auch noch gecelft, dass er aber nicht aus dem Kreis rollt.

Und die Dauners sind wieder am Angriff.

Und ich leite damit auch weiter zu Noa Bebinski.

Ja, hallo.

Da bin ich so daunaktuell im Angriff.

Wenn er 52 spielen will, dann stehen 21 zu 21.

Wie gesagt, schon in der 52.

Spielminute.

Jetzt hier ein etwas heilschicherer Angriff.

[Musik] Daun hier ein aktuell ein ziemlich langsames Spiel.

[Musik] Jetzt wird auch schon zur Zeitspiele.

Oh, das ist ein viel geschlangener Hupfer.

Das ist ein sehr langsamer Hupfer.

Oh, das ist ein viel geschlangener Hupfer.

Oh, von Daun.

Mühlenheim-Ohrmets setzten im Angriff.

Und, ja, das gibt es natürlich nicht viel zu sagen.

Jetzt aktuell bei Mühlenheim-Ohrmets.

Sie macht ein aktuell ziemlich langsames Spiel.

Also ein langsames Angriff.

Als vorhin habe ich das jetzt vermutlich gleich wieder steigern.

[Musik] Ah, der wird abgewert von unseren Toilten.

Allerdings gut abgewert.

[Musik] Okay, der ist ein.

.

.

Oh, das.

.

.

Oh, das gibt es.

[Musik] Oh, das.

.

.

Oh, das war ein schlimmer Fall.

Deswegen gibt es jetzt ein Freiburg für Daun.

Daun ist jetzt im Angriff in der 53.

Schulminute.

Und das ist auch ein ziemlich schnelles Spiel.

Das war ein Torversuch von der Nummer 4.

Von Daun.

Leider nicht geklappt, sondern hätte Daun jetzt in Führung gehen können.

Mühlenheim ist jetzt im Angriff.

[Musik] Genau, Mühlenheim-Ohrmets jetzt im Angriff.

[Musik] Ein etwas.

.

.

etwas herausgezogertes Spiel, was sie hier gerade machen.

[Musik] Vier Peste noch, vier Mühlenheim-Ohrmets.

Es wird nämlich steilspiel gefiffen.

Oh, der wird stark abgewähnt von unserem Torhüter.

Mit der Nummer 16.

Boris!

Und das ist ein Tor, der noch 50.

Mattis Rato.

In der 55 Spielminus-Sitzung in 22 zu 21.

[Musik] Es sind noch fünf Minuten zu spielen.

[Musik] Unsere Gegner haben Omer jetzt jetzt im Angriff.

Sie kreuzen hier.

[Musik] Oh, der war knapp.

Der war fast im Tor gelandet.

Aber ein 7 Meter für die Nummer 27.

[Musik] Von den Gegnern.

Torhüter wird ausgewechselt.

Wir befinden uns in der 55.

Spielminute.

[Musik] Und der 7 Meter.

Und der geht leider rein.

Das Tor zum Ausgleich zu 22 zu 22.

In der 55.

Spielminute.

[Musik] Es ist auch ein sehr interessantes Spiel.

Unsere Daunhill im Angriff.

Noah hat ganz kurz an mich übergegeben.

Wir machen es noch einmal zusammen.

Bis zur 58.

Minute Modere.

Ich jetzt mal weiter ohne unsere Daunhill.

Ich habe gesagt, wir machen einen Griff und sie spielen.

Und ein Tor durch die Nummer 14.

Patrick Prummer.

Unsere Gegner sind nun im Angriff.

Ein interessantes Spiel.

Aber immer noch ein hektisch richtiges Spiel.

Auf den Außen- und Halbpositionen.

Das wird aber auch den Rest nicht mehr groß verändern.

Denn es ist ein Spiel, wo es nur um kleine Geschicklichkeiten geht.

Um sich den Sieg zu geijern.

Im Moment steht es in der 56.

Spielminute.

23 zu 22.

Oh nein, jetzt Ausgleich 23 zu 23.

Da ist er.

Wir gucken jetzt gerade den Angriff von dem Tussner 5 Daun.

Der gegnerische Trainer hat die Timeout-Cut.

Er hat Biller in den letzten Minuten noch ein Timeout nehmen.

Tor.

Wir schauen jetzt mal, ob wir jetzt die Zeitung haben.

Wir schauen jetzt mal, ob wir jetzt die Zeitung haben.

Weil der Trainer unserer Gegner hat auch gemeckert.

Und es gibt eine Rot.

Oh, ich bin eine Rot.

Eine Rot.

Für den Trainer.

Nee.

Oder?

Was ist der Trainer?

Nee.

Wuhu, wuhu, wuhu.

Für den Trainer.

Für den Trainer unserer Gegner.

Ja.

Eine Rot.

Ich wiederhole es noch einmal, weil es so schön zu sagen ist.

Eine Rot.

Grund den weiß ich nicht.

Es kann sein, durch irgendetwas anderes.

Da ich meckern kann es vermutlich passiert sein.

Mir ist aufgefallen, dass er eben sehr viel geredet hat, meckert hat.

Und er ist auch direkt zum Schiedsrichter gelaufen.

Für diese rote Karte.

Vielleicht hat er sich auch beim Tisch gemeckert.

Weswegen der dann zum Schiedsrichter gleich ist.

Genau, das kann ja auch passieren.

Dass noch nicht schnell genug das Tor eingetragen wurde.

Meckern gegen Tisch.

Ist immer ganz scheiße.

Ich sag's mal, ich sag das mal.

Aber Meckern in Handball ist einfach.

.

.

ganz schlecht.

Ich meine, mit Fußball passiert es wahrscheinlich öfters den Schiedsrichter an.

Ich meine, aber was wenn man auch oft passiert?

In Handball hat man halt, finde ich, mehr Respekt an den Schiedsrichter.

Tatsächlich.

Ja, und es wird ein Eimer an der Körpfer unser Gegnagel.

Spielt Noah, sag du doch noch etwas in den letzten Minuten.

Also aktuell sind da ja die 58.

Spielmute.

Es sind 25.

23.

Ich fühle den Fußballmuster.

Aktuell laufen zwei Zeitstrafen gegen Müller Koms.

Was heißt, Daun ist mit zwei Spielern im Vorteil.

Genau, würde ich mal so sagen.

Jetzt gehen die Spieler aber auch alles.

Sonst gibt es viel mehr Auslöger.

Ich weiß, aber ich nicht weiß wieso bei der 1-2-Minute kein Spieler eingetragen ist.

Das ist vermutlich wegen dem Schiedsrichter, dass es da eine 2-Minute-Schrafe gibt.

Schrafe gibt wegen dem Trainer.

Das ist ein 2-Minute-Schrafe-Giffballer, das rot bekommen hat.

Das ist dann vermutlich rot und 2 Minuten für irgendein Spieler.

Und die sind jetzt direkt weggefallen, obwohl noch eine Minute war.

Und das Tor hat nicht gezählt.

Das ist die letzte Sekunde.

Das ist die große Falt.

Sie sind mit einem Spieler im Vorteil.

Die Dauner, genau.

Das wollte ich hören.

Das ist ein sehr spannendes Spiel.

Die Dauner sind alles geblieben.

Die Dauner-Trumler sind sehr geil im Vorteil.

Nein!

Das ist noch ein Zehnt Sekunden zu spielen.

Und jetzt ist das Dauner-Trumler alles geblieben.

Und Demo!

Jaaa!

Demo läuft!

Das Tor!

Jaaa!

Macht das letzte Tor!

Letzt 3 Sekunden zu 26,25.

Was für ein Spiel!

Das Tor ist jetzt ein halbfinale.

Und wenn es das Gewinn dazu ist, ist es ein halbfinale.

Wenn es das Gewinn, dann sind sie.

.

.

Ich sage einfach mal "Chef".

Und das war ein legandigeres Spiel.

Der Tosser für den Daun gewinnt 26,25.

Der Tor hat hier gerade gerockt nach diesem Tor von Timonö.

Ja, man hat nichts mehr gehört.

Es war ein Wild.

Ein Wild, ein Wuhu.

Ich sage es mal so.

Das ist natürlich noch etwas abgelassen von den Spielern.

Genau.

Und dann gleich noch die.

.

.

Die Farbschülung.

Die Farbschülung ist aber gar nicht klar.

Die Farbschülung ist gleich auch noch.

Genau.

Und sehen wir uns hoffentlich im Halbfinale wieder.

Genau, wobei ich mir da noch nicht.

.

.

Ja.

Ihr könnt aber auch gerne, wie schon gesagt, auf YouTube gucken.

Als erstes bin ich mir nicht sicher, aber vermute es, dass unser Gegner sich zuerst verbeugt.

Und jetzt unsere Mannschaft aus dem Dauner-Gebiet Toss 05-Daun.

Wird es eine gute Verbeugung?

Ja, wird es.

Wir haben 26 zu 25 gewonnen.

Das war die Partie Müllheim-Urmelz gegen den Toss 05-Daun.

Ausgangsstatus 26 zu 25 für den Toss 05-Daun.

So, ich verabschiede mich auch im Namen von Noa, der hier schon mit ein paar bekannten Freunden am Reden ist.

Ja, dann Tschüss und bis zum nächsten Mal bei "Hunt by World".

Und danke fürs Zuhören.

Related posts