Handball-World Folge 2

Hier ist unsere zweite Folge zum anhören.

Ein Video dazu gibt auf dem YouTube-Kanal des TuS 05 Daun!

Automatisch generierter Transcript des Kommentars:

Hallo, liebe Handballfreunde und herzlich willkommen zu einer neuen Aufnahme in der Handballwelt.

Heute sind ich und Noah da, Niklas auch, aber der macht hier Bilder ganz fleißig.

Aber er kann trotzdem einmal Hallo sagen.

Hallo Leute, ich mache hier Bilder, wie Vicky wahrscheinlich schon erwähnt hat, mit der Riesen, ich glaube, dass hier ist nur Kornon.

Da mache ich Bilder vom Spiel für auch unsere Webseite, also ich versuche die mal hochzuladen, dass ihr in einer Sammlung damals durchschauen könnt.

Wahrscheinlich unter diesem Post.

Ciao.

Und jetzt geht es auch schon los.

Das Spiel beginnt und die Spieler stehen schon in der Mitte, zusammen mit dem Schiedsrichter.

Und heute spielt der Haas die Daunah-Damen gegen den Haas Zee Schweich.

Und die Daunah werden wahrscheinlich beginnen.

Auf der Tribüle gibt es jetzt nicht allzu viele Trommler, aber ist ja auch egal.

Noch schnell einmal besprechen und diesen, ich weiß nicht, wo man es nennt, irgendein Spruch dazu sagen.

Einmal noch schnell abklatschen und dann geht es auch schon aufs Feld.

Und unser anderer Foto-Graf, der sonst auch immer Bilder macht, der ist heute auch wieder dabei und macht es auch wieder ganz fleißig.

Wie gesagt, die Daunah haben jetzt wirklich Angriff und der Schiedsrichter fährt das Spiel.

Und sie gehen es, also die Damen, aus dem Fall nicht die Herren, gehen es heute locker an.

Und ja, immer wieder kommt so ein bisschen Hektik rein, aber dann geht es auch schon wieder ein bisschen runter.

Nur hat noch kein Hallo gesagt, steht jetzt aber grad neben mir, der könnte grad auch mal Hallo sagen.

Hallo lieber Handballfreunde, hier gibt es vermutlich wieder heute ein paar Hintergrundgeräusche, da wir heute zu tritt sind und ein paar Besprechungen machen müssen.

Und ja, okay, ab geht es in die Abwehr ohne dass ein Schock gefallen ist.

Ein Freivor für die Gegner und eine Daunerin liegt auf dem, im Kreis, wahrscheinlich sehr verletzter, aber steht dann auch direkt wieder auf.

Und spielt weiter und einen großen Applaus hier für den Verletzungs-Selver oder wir auch immer mal im Andersen kennen die ganzen Begriffe nicht.

Aber ich hoffe, ihr könnt trotzdem ein bisschen vermuten, was ich meine.

Und so geht es mal ein bisschen hektischer an als wir.

Und ja, wir sind dann auch sehr gechillt, wieder mal, nur leider war das ein Tor für die Gegner.

In der ein halben Minute für uns Daunern und jetzt ein Tor von uns Daunern und dann direkt in die Abwehr.

Und ein Freivor für die Gegner.

Ja, also, und die Gegner gehen dieses Mal ein bisschen lockerer an in der Angriff und ja.

Und das war ein nicht gefangener Ball der ging über die Hände, also über die Finger gerollt und dann ein Übersetz von den Daunern.

Ein bisschen Hektikon drehen, ein bisschen, aber wirklich nur.

Jetzt haben die den Tor raus ab, ein Torversuch von der Nummer 3, wir wissen nicht den Namen, weil wir haben keine Hilfe dabei.

Und ich habe gerade mal so auf die Tribüne geguckt und dann sehe ich auch hier manche Lehrer, aber ich kenne die Namen nicht und ich weiß auch nicht, ob sie sie erwähnt haben.

Und das war mal wieder ein Ball verloren von dem HSC-Schweich und so ging es wieder in den Ballsitz von uns.

Ich gebe euch jetzt mal weiter an mein Kollegen Noa.

So, HSC-Schweich ist jetzt im Angriff und das ist jetzt allerdings ein verseumter Angriff, obwohl es gibt einen Eingriff für Schweich.

Ein ruhiger Angriff zunächst.

Doch jetzt wird es schneller hier und da ist das Tor von Schweich zu 1, zu 2, zu 1 in der dritten Spielminute.

Da und jetzt im Angriff ein schnelles Spiel machen sie.

Doch da hat es fast einen Ballverlust von Daun gegeben, allerdings gibt es da ein Freibuch für die Dauner.

Daun macht wieder, oh, da gibt es aber ein Freibuch für die Dauner.

Daun, oh, da geht die Nummer 11 von Daun durch die Abwehr durch und macht das Deinen Ausgleich zum 2 zu 2 in der vierten Spielminute.

Doch Schweich macht jetzt auch Dein Tor zum 3 zu 2 in der vierten Spielminute.

Daun jetzt mal Angriff.

Ein wieder sehr schnelles Spiel mit ein paar technischen Fehlern.

Doch da geht, oh, da gibt es ein Freibuch für die Dauner.

Und 2 Minuten für Schweich und Sora ein Symeta für die Dauner.

Daun müsste jetzt das Tor machen zum Ausgleich.

Und der Angriff und das Tor von Daun zum 3 zu 3 in der vierten Spielminute.

Von der Nummer 24 Lana.

Schweich jetzt mal ein Griff.

Da ein Torversuch, der wird aber vom Torhüter gehalten.

Und eine gelbe Karte für die Nummer 17 von den Daunern und ein Symeta für HST Schweich.

Das wäre das Tor zur Führung in der fünften Spielminute zum 3 zu 4 bzw. zum 4 zu 3.

Daun jetzt mal ein Fehler von Daun.

Daun durch die Beihauberung von Schweich.

Jetzt übergebe ich an meine Kollegin Viktor Erich.

Hallo zurück.

Ich will jetzt nicht zurück sagen, aber weil ich jetzt wieder tan bin.

Ich habe mal wieder eine verletzte Spielerin von Nebentürs.

In der Abwehr ist es passiert.

Wahrscheinlich in Bein oder so was reinbekommen.

Aber da kommt jetzt wieder diese Helferin für Verletzte hin.

Ja, Marion Ossiwatsch.

Kommt jetzt da wieder hin.

Und ich gebe noch ganz kurz das Wort an Niklas.

Ich muss ja nicht durchgängige Spieler machen.

Das ist der letzte Person.

Das ist so interessant, wenn man hier mal auch so ein bisschen reden kann.

Dann ist da zum Beispiel, was jetzt passiert ist.

Ich weiß nicht, ob die eine Setzung gesagt hat, ich war Bilder machen.

Die Nummer 3 vom Tustown ist verletzt.

Aber anscheinend, was mir aufgefallen ist, kennt der gegnerische Trainer den Torwart.

Nicht den Torwart, sorry.

Ich bin nicht im Sprech von den Schiedsrichter, aber die eben das Mordtag geführt haben.

Ich wollte das nur sagen.

Ich übergib dann noch mal an Victoria zurück.

Also, wir gehen wieder in die Abwehr.

Weiterhin noch in der Abwehr.

Und unsere Gegner gehen dieses Mal auch halbwegs entspannt an.

Wir machen sie natürlich fest und Fuß von den Gegnern.

Das heißt, wir gehen wieder in den Angriff.

Ein bisschen Hecknikon rein, direkt an den Tor versucht.

Aber das war doppelt schrittlich.

Auf jeden Fall hat die Schwerlerin auch nicht gezählt.

Und dann gehen wir direkt wieder in die Abwehr rein.

Unsere Gegner fangen an, wieder lockerer zu machen.

Und unsere Abwehr muss momentan noch nicht so viel.

Also, es ist für uns sehr, sehr gut.

Weil da müssen wir nicht so viel machen und irgendwann ein bisschen Zeit.

Und wir gehen direkt wieder in den Angriff.

Kein Anruf.

Und frei wofür und.

Und ja, falls man hier so direkt in der Zeit zwischenstimmen hört, das kann daran liegen, dass wir hier halt wie gesagt, wie Noah gerade eben am Anfang schon gesagt hat, also hallo gesagt hat, wahrscheinlich schon erwähnt hat, mit diesem Zwischenstimmen.

Und hier werden auch im Angriff ganz viele Kommandos gegeben.

Nicht nur vom Trainer, sondern auch vom Spieler.

Und ja, ich geb mal das Wort an Noah weiter.

Genau, schweige ich jetzt im Angriff durch eine Bei-Eroberung, bzw. durch ein versammeltes Tor von Daun.

Und ein Tor von Schweich zu 5 zu 3.

Daun jetzt im Angriff.

Und ein Freiwof für die Dauner.

Und eine gelbe Karte für die Abwehr von den Schweichern.

Ein Freiwof für Daun.

Der Freiwof wurde ausgeführt.

Und noch ein.

Ein 7 Meter für die Dauner und 2 Minuten für die Schweichern.

Und in der 8.

Spielminute 3 zu 5 für Schweich.

Und das ist ein Tor von Daun zu 4 zu 5 für Schweich.

Allerdings immer noch mit einem Tor in Führung.

Wir befinden uns in der 8.

Spielminute.

Ich schweige jetzt im Angriff.

Und ein Freiwof für Schweich.

Wir befinden uns in der 9.

Spielminute.

Und jetzt übergebe ich an Niklas weiter.

Wie gesagt, ich muss ja nicht 5.000 Bilder machen.

Am Ende kommen wahrscheinlich so oben die 10 Bilder raus, die wirklich gut sind, die euch gefallen.

Wenn der Grundtepo gegen Stoß erfolgreich ist, dann stehen wir noch mal 11 vom Tor.

Und unsere Gegner sind wieder im Angriff.

Ich bin jetzt wieder im Moderatormodus.

Und es ist ein Freiwof ausgeführt von der Nummer 5.

Und unsere Gegner.

Und weil ich nicht lange dehnen kann heute, übergebe ich das Wort nochmal an Victoria.

Ich weiß nicht, wie die ganze Zeit was sagen soll.

Ich überlege mir aber trotzdem immer, so gut es geht.

Und ja, das wird, glaube ich, als das Spiel wird, ganz knapp werden, vielleicht sogar unentschließlich ausgehen.

Es wäre natürlich super, was aber noch besser wäre, wenn wir sehr hoch gewinnen.

Und ein 7 Meter für den Gegner.

Und leider nicht gehalten von unserer Torwerte.

Aber ist ja auch egal, ob dieses Tor kommt, auch wie es an.

Und ja, unsere Frauen bringen hier mal sehr viel Hektik rein in den Angriff und das wird sehr, sehr cool.

Auf jeden Fall das Spiel.

Ich glaube, selten sind die Frauenspiele so interessant wie jetzt.

Ein Torversuch, der aber gehalten von der Torwerte.

Und jetzt klammern unsere Damenspiele von uns, also von da.

Die klammern und die Gegner jetzt schön fest.

Und unsere Gegner sind deutlich entspattet hier nicht.

Und abgefahren von unserer Nummer 5.

Wir können leider keinen Namen werden, weil wir wissen die nicht.

Und der Wort "Lie" dann ist so gut gespielt.

So, Naomi, also 11, Naomi, keine Ahnung, wie die heißt.

Also ich weiß nur, dass die Naomi heißt, und zwar ist ich kein Name.

Ja, doch ein paar, aber ja.

Aber das ist jetzt auch nicht so wichtig.

Also so, super viele.

Eigentlich sind es nur 1, 2 Personen, 3 Personen.

Eine kann ich beim Vornamen nennen.

Also mal wieder ist bei uns mehr Hecklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöcklöck Ich hätte keinen Namen machen.

Und ich glaube, ich übergeht das Wort nochmal an Noah.

Weiter.

Noah, bitte schön.

Danke.

Leute, gerade noch.

Zum 7 zu 6 von den Daunern in der 12.

Spiele.

Und da geht der Schiedsrichter zum Trainer von den Daunern.

Aber das spiegelt weiter, das Schweichenangriff.

Es ist die 13.

Spiele, wie du tont.

Der wird gehalten von der Daunertäuterin, aber trotzdem gibt es einen 7 Meter für die Schweichung.

Jetzt übergebe ich weiter an Niklas.

Ja, der 7 Meter wird ausgeführt von der Nummer 57 unserer Gegner.

Und er ist erfolgreich, leider nicht gehalten von unserer 33.

Und weiter geht es in unserem Angriff.

Es wird geschrien, gerufen von Jesse Präder.

Weil es dann schon einen Strachigkeiten gibt, unseren Unentschieden.

Es ist ein 7-7 im Moment.

Und wie ihr wisst, bin ich nicht der längste Redner.

Und hier ist es echt laut.

Ich bin der Mann, Victoria.

Ja, also ich bin es wieder.

Und ich glaube, ein 7 Meter für unsere Dauner von der Nummer 4.

20.

Also heute gibt es echt viele 7 Meter von allen Mannschaften insgesamt.

Und ja, das gab eine Führung von 8 zu 7 in der 4.

Spielminute.

Ja, wir werden in der Abwehrkommand eigentlich schon sehr entspannen.

Und ja, wir können das hier wirklich gewinnen.

Und jetzt kommt so ein wenig Hektik auf.

Aber macht uns Dauner natürlich trotzdem nichts aus, weil wir sind das ja schließlich gewöhnt.

Leider fühlt es wieder zu einem unentschieden Durstieggegner.

15.

Spielminute.

Und dieses Mal probieren wir es doch mal locker im Angriff.

Und ich glaube, das könnte auch besser funktionieren.

Ja, also es klappt auch deutlich besser.

Und leider wurde es aus dem Kreis, der jetzt der Ball rausgeholt, weil er schon ein bisschen den Kreis lag.

Und deswegen hatten wir uns die Gegnern der Wahl.

Ja, also dieses Mal sind wir den Gegner hektik und der Ball ging ins Tour und wir dachten, und Naomi, packen wir also die Nummer 11.

Hat das 9 zu 8 in der 16.

Spielminute.

Es ist jetzt halt zum Spielstand gekommen, dass wir mit einem Tor in Führung liegen.

Und das Tor kam von Naomi Island.

Und mal wieder ist Naomi Island, ich snap die heiße Island.

Mal wieder hat sie ein Tor gemacht.

Und wir sind jetzt zwei Tor in Führung.

Und ja, also Adi-Aran.

Ja, sorry, dass ich den Namen falsch ausgesprochen habe, wenn du das sie hörst.

Ein Timer von unserem Gegner war jetzt zwei Tor in Führung.

Und ich geb nochmal an Niklas Kurzweiter.

Ja, weil wir uns den Timer und ja immer ein bisschen verkürzen wollen.

Pause ich an der Stelle wieder.

Wieso wir das letzte Video nicht hochladen, die Audioaufnahme hochladen konnten.

Das wissen meine Kollegen ja auch noch gar nicht, das können wir nicht hochladen.

Weil uns das einmal unser Aufnahmengerät womit wir es jetzt wieder aufnehmen, abgestürzt.

Wieso auch immer.

Ja, und deswegen konnten wir es nicht hochladen, weil wir es nicht zusammengeschnitten bekommen haben.

Ja, deswegen, ja okay, der Timeout ist gleich schon wieder vorbei.

Ich übergebe nochmal an Noor, der so ein bisschen Werbung für den Trustaun machen.

Also ich weiß jetzt nicht, ob mit irgendwas Niklas Tim mit Werbung meint.

Deswegen fasche ich einfach so mal.

Ähm...

Und dann geht es auch schon weiter.

Wer schreiben die 16.

Spielminute, es steht 10 zu 8 für die Daune.

Und ein Anwurf für Schweich.

Schweich macht ein schnelles Spiel und da geht auch das Tor zu 9 zu 10.

Daun jetzt hier im Angriff ein relativ langsames Spiel.

Jetzt wird es schneller und uuh...

Da ist ein Tor für die Daune zum 11 zu 9 in der 17.

Spielminute.

Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber Niklas macht heute hier die Fotos.

Und dann wird es dann vermutlich auch hochgeladen.

Aber weiter zum Spiel, es steht 10 zu 11 in der 17.

Spielminute für die Daune.

Daun jetzt auch hier im Angriff ein relativ langsames Spiel.

Jetzt wird es aber schneller und da...

Uuh... da macht die Abwehr ihren Job, aber es gibt ein Freivof für die Daune.

Wieder ein schnelles Spiel und ein Tor für die Daune.

Es steht 12 zu 10 für den Tor in der 18.

Spielminute.

*Jubel* Und ein Tor von dem Haarstil, Schweich, zu 11, zu 12 in der 18.

Spielminute.

Daun jetzt aber auch das ist das Tor zum 13 zu 11 in der 18.

Spielminute für von Daun.

Das hat sich zu 11 für den Kuss durch die Nummer 24, Jaa, Kedor!

Jetzt geht der Schiri zum Tisch, vermutlich ein Fehler wegen einem Tor oder so.

Ich weiß jetzt nicht, was der Schiri da gesagt hat, aber muss man ja auch nicht wissen.

So, das Schweich jetzt im Angriff, da macht Daun das Abwehr aber den Job und aber leider ein Tor.

Ein Tor für den Schweichern, zu 12 zu 13 in der 18.

Spielminute.

*Jubel* Daun im Angriff.

Ein relativ langsames Spiel.

Daun's Angriff wird jetzt allerdings schneller, aber es wird jetzt auch noch schneller.

Daun ist ein langsames Spiel.

Daun's Angriff wird jetzt allerdings schneller und da geht die Nummer 24 von Daun durch, aber das ist leider kein Tor.

Aber es gibt ein Freiburg für die Dauner.

Daun macht ein langsames Spiel, das aber ziemlich schnell schneller wird.

Aber ein Tor für die Dauner, für das 14 zu 12 in der 20.

Spielminute.

Durch die Nummer 17 sind ja Alja.

Ein Tor für die Schweichern, zum 13 zu 14 in der 20.

Spielminute.

Daun ist aktuell in Führung.

Freiburg für Daun.

Daun jetzt wieder im Angriff, bzw. immer noch im Angriff, aber der Ball geht ins Aus und so hat Schweich jetzt den Ball und sie haben jetzt die Möglichkeit zum Ausgleich.

Ein relativ schnelles Spiel von den Schweichern.

Und das ist auch das Tor zum Ausgleich von den Schweichern in der 21.

Spielminute, aber ein Timeout von den Daunern.

Und die Auszeit, wo der Torstamm steht.

Es steht 14 zu 14, weswegen Daun jetzt auch eine Auszeit genommen hat.

Und jetzt gebe ich auch mal weiter an Victor.

Damit ihr das Timeout mal wieder für euch ein bisschen verkürzt ist, werde ich mal das Video hier ganz kurz pausieren.

Ne, lasst das.

Bevor uns die Maschine letztes mal wieder abstürzt, und da ich nämlich echt keinen Bock drauf, weil ihr wollt den Postjahr haben und wegen der Pause vom Herdenspielen.

Herdenspielen ist wichtig.

Deswegen machen wir das jetzt nicht, weil ich noch sagen wollte, ich weiß nicht, ob schon jemand gesagt hat, ich will nur Werbung für den Tuss machen.

Also wenn ihr noch nicht hier seid, könnt ihr ihr gerne mitmachen.

Und ja, gleich geht es weiter.

Und was ich noch sagen wollte, ist, dass wir wieder in der Nameschensackte in Daun sind und so.

Deswegen, in Daun ist eher klein, aber trotzdem hat es eine starke Handballmannschaft.

Wir haben die Interviews in Online und Facebook und es geht weiter.

Und dort wird gelaufen, hin und her, hin und her.

Auch mal gekreuzt.

Unsere Nummer 3 kommt raus.

Ich weiß den Namen leider nicht, denn heute waren leider alle Prospekte schon aus.

Es gab keine, ich weiß es nicht.

Wir haben jetzt einen Feiertausentor geholt in den weiteren Angriff.

Und es geht weiter.

Von der 11 zur 24, von der 24 wird ein Pass wieder zur 11, die 11 wird festgemacht von hinten.

Und ich jetzt richtig auf 5, da einen Freiburg.

Ja, weiter geht es, wieder mit einem Angriff.

Ich brauche da mittlerweile nicht mehr viel zu sagen.

Ihr wisst ja ein bisschen, wie ein Handball-Angriff passiert.

Und es geht weiter.

Bei den Gegnern im Angriff steht im Übrigen in der 22.

Spinnenmitte 14 zu 14.

Ein sehr interessantes Spiel, populäres Spiel, Namens Handball.

Und ihr seid alle Fans von uns.

Also unterstützt uns, indem ihr auch unseren WhatsApp-Kanal Handball World abonniert, wenn ihr WhatsApp habt.

Das wäre toll.

Und ich übergib das Mikro nochmal an den Noa.

So, ich bin da.

Und das ist ein 7 Meter Tor von den Angriff.

Da ist kein 7 Meter Tor von den Schleichern.

Das ist ein 7 Meter Tor von der Daunertäuterin.

Der wurde von der Daunertäuterin gehalten.

Und es ist immer noch 14 zu 14.

Daun jetzt mal Angriff.

Oh, der geht, das war aber im Kreis.

Deswegen hat Schweiß jetzt den Ball.

Aber ein Ballverlust von den Schleichern fängt die Daunertäuterin ab.

Deswegen ist es jetzt wieder am Angriff.

Das ist aber auch die Möglichkeit zur Führung.

Da hat die Abwehr von Schweich ihren Job gemacht zum Freivur für Daun.

Es ist die 23.

Spielminute.

Es steht 14 zu 14.

Jetzt geht Daun durch die Abwehr und macht ein Tor zum 15 zu 14.

In der 23.

Spielminute Daun jetzt wieder in der Führung.

Das ist ein Schreller Spiel.

Das ist ein Schreller Spiel.

Das ist ein Schreller Spiel.

Das ist ein Schreller Spiel.

Da ist eine Ballerhöhung von Schweich.

Das wird direkt ausgenutzt mit einem Schrellen Spiel.

Daun hat jetzt wieder Ball.

Es ist die 24.

Spielminute.

Das ist ein Schreller Spiel.

Ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Der Kurkontaktor ist eingetroffen.

Daun im Angriff.

Das wird abgefiften.

Es ist die 25.

Spielminute.

Das ist ein Schreller Spiel.

Das ist ein Schreller Spiel.

Daun ist wieder im Angriff.

Das ist ein Schreller Spiel.

Es schlägt immer noch 15 zu 15.

Das wird abgefiften.

Das ist die 26.

Spielminute.

Das ist ein sehr guter Block von der Abwehr von Daun.

Das ist ein Schreller Spiel.

Daun im Angriff.

Ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Das ist ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Das ist ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Das ist ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Daun ist wieder ein Schreller Spiel.

Die jungen Spieler von Daun wurden jetzt auch eingesetzt.

Das ist ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Das ist ein Freiburg für die Daunertäuterin.

Das wird auch wieder ein bisschen hektik.

Aber das ist wirklich leider gehalten von der Torwerte.

Aber macht uns nichts gelingen.

Trotzdem jetzt nicht weit hinten, sondern wir haben ein gutes Unentschieden.

Ja, also, unser Gegner machen es genauso hektik wie wir.

Also so mittelmäßig, ein bisschen mittelmäßig, ein bisschen mittelmäßig.

Also, unser Gegner machen es genauso hektik wie wir.

Wir haben noch 2 Minuten bis zur Halbzeit, die für euch natürlich verkürzt wird.

Und unsere Torwerte, also der Gang vor dem Fosten, dann hat uns unsere Torwerte gehalten.

Und wir gehen schnell in den Angriff zurück.

Das ist alles so ein bisschen, und irgendwann wenn man die ganze Zeit redet, dann kriegt man irgendwann so ein Zungenbrecher irgendwie.

Und ja, dann kann man leider mit Ball verlorieren.

Und wir fanden Koten, das weiß ich, wie die heißt.

Hat im Ball der für den Gegner Mannschaft sollte, also Gegner-Richternachschaft sollte, abgefangen.

Und dann ging es aus dem Acker.

Und jetzt fast ein Tor von der Nummer 5.

Ja, keine Ahnung wie die heißt.

Ich weiß, es ist ein bisschen pennig, aber ja.

Es ist nicht so pennig, aber es ist ein bisschen plötsch, wenn man in seinem Verein spielt, und ich weiß, wie die Spieler heißen.

Aber das ist uns jetzt auch egal.

Ich denke mal, ich werde jetzt bis zur Halbzeit moderieren.

Und ja, also wenn man inzwischen noch andere Stimmen hört, das ist halt von der Tribune und von den anderen Zuschauern, weil wir sind ja nicht bei jedem Spiel ganz alleine da.

Das Chiris muss jetzt irgendwas mit der Anzeigtafel, also irgendwas klären.

Also irgendwie was klären, keine Ahnung.

Und deswegen ist es ja auch gerade so ruhig, und ich werde ein bisschen leiser sprechen.

Aber man würde mich ja trotzdem noch verstehen können.

Hoffe ich mal, denke ich mal.

Und ja, das ist.

Und dann geht es auch schon wieder weiter, und wir sind in der Abwehr ein bisschen weg.

Wir halten von den Torwerten und stellen den Angriff.

Also wir versuchen es so schnell wie es geht, unsere gelbe Karte für den Toss, für den Nummer fünf.

Und dann starten wir den Angriff mal.

Wir haben jetzt noch 30 Sekunden bis Halbzeit, und wir versuchen natürlich, also unsere Spieler versuchen natürlich, in dieser Zeit noch ein Toss machen.

Und gelbe Karte für die Gegner.

Und jetzt einfach schnell drüber.

Und ja, wir zählen, jetzt wird hier runtergezählen.

Nein, halt.

Und wir versuchen in den letzten fünf Sekunden noch ein Toss zu machen.

Und wir haben es ganz schön, von den Nummer 24.

Und die Halbzeit hat begonnen, fünf Pausieren.

Gebe ich mal noch ganz schnell das Wort an Niklas weiter.

Pausieren.

Ja, hallo.

Oh, ich sehe gerade, ist Halbzeit.

Ja, ich war eigentlich gerade etwas mit Noah am Besprechen.

Ja, okay, dann pausier ich mal.

Bis gleich.

Okay, Leute, weiter gehts.

Wir sind ein bisschen verspätet.

Ich gebe weiter ein Krisi über den neuen Moderator.

Ich muss mal sagen, Krisi.

Er hat das mitgliedt.

Ja, und er macht jetzt auch ein bisschen Kommentation.

Aber vor allem, wie die Materialfunk macht.

Und...

Und doppelt.

Jetzt ist wieder Daumen und Ballbesitz.

Und damit auch ein Angriff.

Schönes Tor von der Außenrein, vor der Nummer 9.

Lisa Kaiser.

Und da haben wir das Hustaum in Führung.

Ich stehe nämlich 17 zu 16.

Fajbo für Schweich.

Schöne Parade.

Schöne Parade.

Von der Nummer 31.

Der Daulatolte.

Damit ist auch wieder ein Angriff.

Related posts